- der Ölstand
- - {oil level}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ölstand — der Ölstand, Ö e (Oberstufe) Menge des Öls im Motor Beispiel: Der Mechaniker hat die Hydraulikanlage auf den Ölstand geprüft und musste Hydrauliköl nachfüllen … Extremes Deutsch
Ölstand — Ölstand, von Beetz erfundener Bedürfnisstand, bei dem die Geruchlosmachung ohne Wasserspülung mittels eines Teeröls erfolgt. Die zuerst in Wien 1892 eingeführten Ölstände sind erheblich geruchloser als die mit Wasser gespülten Stände und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ölstand — Ö̲l·stand der; die Menge des Öls in einem Tank (z.B. beim Auto) <den Ölstand messen, prüfen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ölstand — Öl|stand, der: Menge des Schmieröls im Motor (einer Maschine o. Ä.): den Ö. prüfen. * * * Öl|stand, der: Menge des Schmieröls im Motor (einer Maschine o. Ä.): den Ö. prüfen … Universal-Lexikon
Beleuchtung der Eisenbahnwagen — (lighting of cars; éclairage des voitures; illuminazione delle vetture). Die B. erstreckt sich auf sämtliche Personen führende Wagen, somit nicht nur auf eigentliche Personenwagen, sondern auch auf Postwagen und solche Güterwagen, in denen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ölwechsel — Getriebeölwechsel bei einer Transall C 160 Als Ölwechsel bezeichnet man das Ersetzen verbrauchten Schmieröls durch frisches Öl in Maschinengetrieben mit Umlaufschmierung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ölmessstab — Getriebeölwechsel bei einer Transall C 160 Als Ölwechsel bezeichnet man das Ersetzen verbrauchten Schmieröls durch frisches Öl in Maschinengetrieben mit Umlaufschmierung. Da das Schmieröl bei stetem Gebrauch im Getriebe seine Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Lampe [1] — Lampe, Vorrichtung, um bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Fette (Öle) zu brennen, theils zur Beleuchtung, theils zur Erhitzung. I. In den zur Beleuchtung (s.d.) dienenden L n soll durch Verbrennung eines geeigneten Materials Licht entwickelt… … Pierer's Universal-Lexikon
Schmiervorrichtungen — (lubricators; graisseurs) der Eisenbahnfahrzeuge haben den Zweck, die Schmiermaterialien (s.d.) aufzunehmen und zur tunlichsten Verminderung des Bewegungswiderstands und der Abnutzung der Bestandteile den Gleitflächen in entsprechender Menge… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Motorschmierung — Die Motorschmierung dient der Verringerung von Reibung zwischen beweglichen Motorteilen von Verbrennungsmotoren, sowie der Wärmeabführung aus den Lagerstellen und vom Kolben mittels Schmieröl. Darüber hinaus sollen mögliche Verschleißpartikel,… … Deutsch Wikipedia
Observation (Analysemuster) — Observation (engl. für Beobachtung) ist ein Analysemuster aus der Softwaretechnik zur Modellierung von qualitativen Eigenschaften für ein Objekt. Das Muster wurde von Martin Fowler in einem Projekt des National Health Service zur Modellierung des … Deutsch Wikipedia